Der Förderverein der Wölfersheimer Schulen besucht die „Dreigroschenoper“

Das Ziel der diesjährigen Theaterfahrt des Fördervereins der Wölfersheimer Schulen waren diesmal die Bad Hersfelder Festspiele und die Neuinszenierung der „Dreigroschenoper“ von Bert Brecht und Kurt Weill. Die Theaterfreundinnen und-freunde im vollbesetzten Bus, unter der organisatorischen Leitung der zweiten Vorsitzenden Christa Diether, die diese Fahrten für den Förderverein seit 35 Jahren erfolgreich organisiert, erlebten in der Hersfelder Stiftsruine eine fulminante Aufführung des Klassikers in einer Neuinszenierung. Getragen von einem hervorragenden Orchester, spielte sich ein großartiges Ensemble schnell in die Herzen des Publikums. Überragend in der Rolle des MacHeath waren Simon Zigah, ebenso wie sein Gegenspieler Peachum, gespielt von Götz Schulte. Aber auch die weiblichen Hauptrollen waren mit Katharina Pichler, Anna Loos, Gioia Osthoff und Laura Dittmann bestens besetzt. Das Bühnenbild der Londoner Halbwelt passte sich perfekt in die natürliche Kulisse der Stiftsruine ein.
Die „Dreigroschenoper“ geht auf John Gays „Beggar’s Opera“ von 1728 mit der Musik von J.C. Pepusch zurück und setzte sich kritisch mit den gesellschaftlichen Zuständen in England zur damaligen Zeit auseinander. 1928 bildete das Stück die Grundlage für die „Dreigroschenoper“ von Bertolt Brecht, Elisabeth Hauptmann und Kurt Weill. Das Stück wurde ein Welterfolg und seine Melodien zu Evergreens. In unzähligen Neuinszenierungen und Verfilmungen setzte es sich bis zum heutigen Tag mit der Rolle des Menschen in den sich verändernden gesellschaftlichen Umständen auseinander. Die Botschaft kommt unverändert bei den Zuschauern an, die dies auch in Bad Hersfeld mit begeistertem Applaus belohnten. Auch die Wölfersheimer Reisegruppe trat beeindruckt die Heimreise an. Der Vorsitzende des Fördervereins Thomas Gerlach dankte Christa Diether für die Organisation der Fahrt und versicherte, dass auch diesmal alle finanziellen Überschüsse vollständig den Wölfersheimer Schulen zugutekommen.